Das Gebäude der Allgemeinen Deutschen Schiffszimmerer- Genossenschaft (ADSG) besetzt die nordöstliche Ecke des Baufelds am Kaiserkai in Hamburgs HafenCity. Mit dem Neubau kehrt die ADSG wieder zurück an den Hafen, in die Nähe ihrer ersten Niederlassung. Städtebaulich fasst der Baustein innerhalb der L-Konfiguration den neu entstandenen Vasco-da-Gama-Platz ein. Die markante Auskragung und die ornamentale Fassung der Platzfassade unterstreichen die architektonische Aufgabe des Eckbaus – den Abschluss des Platzes zu bilden. Darüber hinaus betont die schräg zurückgesetzte Verglasung im Erdgeschoss die Ecksituation. Hier befinden sich ein Café sowie ein Ladengeschäft, die von der zentralen Lage am Platz profitieren.
Im Gegensatz zur Platzfassade wirkt die Gestaltung der Straßenfassade zurückhaltender: Die versetzte Anordnung der Fenster in unterschiedlichen Größen erzielt eine flächige Wirkung. Einzig der Eingang ist durch das Schmuckelement aus goldglänzenden Schuppentafeln besonders hervorgehoben. Alle Fensterprofile sind in hell bronziertem Metall gefertigt und harmonieren farblich mit dem schamottefarbenen dänischen Ziegel im Blockverband. Neben zwei Gewerbeeinheiten von je 150 qm bietet das Haus 17 Mietwohnungen mit zumeist in drei Zimmern organisierten Grundrissen Platz. Zu jeder der 61 bis 132 qm großen Wohnungen gehören eigene Loggien mit Blick auf das Wasser.
Der Bauherr, die Allgemeine Deutsche Schiffszimmerer-Genossenschaft (ADSG), kehrt mit diesem Haus wieder zurück an den Hamburger Hafen, in die Nähe der ersten Niederlassung. Die Straßenfassade des Eckbaus ist zurückhaltend und flächig gestaltet, während die Auskragung zum Platz die besondere Ecksituation hervorhebt. Das Haus bildet dadurch den deutlichen Auftakt zum neu entstandenen Vasco-da-Gama-Platz.