Das Jahn-Carrée liegt in der Vorderen Wüste, einem beliebten Viertel in Osnabrück. Der Wegzug der Verkehrsbetriebe aus dem Gründerzeitviertel schaffte Platz für ein Quartier aus städtischen Reihenhäusern. Die Bebauung aus 28, auf kleinen Grundstücken angeordneten Stadthäusern zeichnet die Kanten des Blocks räumlich differenziert nach: Auf drei Seiten bilden die Häuser eine nahezu geschlossene Front, die südlichen Zeilen sind hingegen quer gestellt und öffnen sich zum Freiraum. Im Kern des Karrees liegt ein Quartierspark, der durch die leicht abgesenkten Grasflächen und einige Bäume wie ein Anger wirkt und das neue Ensemble zentriert. Entlang der Jahnstraße wiederholt sich dieses Organisationsprinzip um einen offenen Kernbereich auch in der Binnenstruktur der Einzelhäuser. Die schmalen Grundstückstreifen sind jeweils an beiden Enden bebaut, zwischen Wohnhaus und Garage liegt ein patio-artiger Hof. Dank dieser beidseitigen Erschließung der Parzellen lässt sich das holzverkleidete Gartenhaus auch als Gästewohnung oder Arbeitsraum nutzen. Die einzelnen Häuser setzen sich farblich voneinander ab. In der Schrägsicht ist ihre Reihung in Farbvarianten von gelbem und rötlichem Kratzputz ablesbar. Diese ‚mediterrane‘ Farbpalette wird durch hochwertige Details wie Bodenfenster, Holzlamellen an den Garagenfronten oder Massivklappläden aus Eichenholz ergänzt. Leichte Vor- und Rücksprünge der Zimmerschicht sowie hinten oder vorne liegende Dachterrassen gliedern die Zeilen zusätzlich. Die unterschiedlich großen und verschiedenartigen Haustypen besitzen alle das Grundprinzip einer quer liegenden Treppe, allen gemeinsam ist zudem die subtile Differenzierung der Bodenhöhen im Erdgeschoss zwischen Eingangsbereich, Küche und Garten.
Das Jahn-Carrée im Osnabrücker Ortsteil Vordere Wüste ist um einen offenen Kernbereich organisiert. Dieses städtebauliche Prinzip wiederholt sich auch in der Binnenstruktur der Reihenhäuser durch Innenhöfe zwischen Reihenhaus und rückwertiger Bebauung. Die einzelnen Häuser lassen sich durch Farbwechsel und alternierende Dachterrassen ablesen.